Aktuelles
Coronavirus SARS-CoV-2
Corona-Schnelltest Termine jetzt online buchen:
http://www.terminland.de/uhlberg-apotheke/
Was ist ein Antigen-Schnelltest?
Ein Antigen-Schnelltest ist eine Momentaufnahme ihrer Viruslast im Nasenrachenraum, die sich überlicherweise in den ersten Tagen nach einer Infektion ausbildet. Anders als beim PCR-Test liegen die Ergebnisse bereits nach 15 Minuten vor und es reicht ein Nasen-Rachen-Abstrich. Wird der Test zu einem sehr frühen Zeitpunkt nach Infektion durchgeführt, kann der Antigen-Schnelltest versagen.
Bitte beachten Sie daher:
- Auch bei negativem Ergebnis gilt es, die AHA-Regeln umzusetzen
- Antigen-Schnelltests können in der Apotheke nur durchgeführt werden, wenn man symptomfrei ist
- Erscheinen Sie bitte pünktlich zum Termin, aber maximal 5 Minuten vorher in der Apotheke
- Sie erhalten ihr Testergebnis im Anschluss per Mail nach 15 Minuten
- Bei Symptomen wie unten aufgeführt, wenden Sie sich bitte an eine Schwerpunktpraxis zur Durchführung eines PCR-Tests unter der Telefonnummer 116117
Symptome:
- Fieber
- Husten
- Atemnot
- Erkältungs- und Grippesymptome
- ggf. eine Lungenentzündung
Vorsichtsmaßnahmen (Prävention):
- AHA-Regeln
- Tragen einer Schutzmaske
- Personenkontakte reduzieren
- Waschen Sie gründlich die Hände nach Personenkontakten
- Vermeiden Sie direkten Kontakt zu möglicherweise erkrankten Personen (Abstand etwa 1 bis 2 Meter)
- Vermeiden Sie Händegeben, Anhusten und Anniesen
- Husten und niesen Sie in die Ellenbeuge
- Vermeiden Sie Berührungen der Augen, der Nase und des Mundes
- Benutzen Sie Einmaltaschentücher und entsorgen Sie diese sicher
- Lüften Sie regelmäßig intensiv
- Fieberhaft Erkrankte sollten im eigenen Interesse zu Hause zu bleiben, um weitere Ansteckungen zu verhindern
Was sollten Betroffene tun, die die Sorge haben, am neuartigen Coronavirus erkrankt zu sein?
Wenn Sie sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder Kontakt mit einer an dem neuartigen Coronavirus erkrankten Person hatten, und innerhalb von 14 Tagen Krankheitszeichen wie Fieber oder Atemwegsprobleme entwickeln, sollten Sie ihre Ärztin oder Arzt aufsuchen. Wichtig ist vorher anzurufen. Kündigen Sie Ihren Praxis-/Krankenhaus-Besuch an und schildern Sie, dass Sie in der betroffenen Region waren oder Kontakt mit einer erkrankten Person hatten und entsprechende Krankheitszeichen (z. B. Fieber) haben.
Der Landkreis Esslingen hat Corona-Abstrichzentren an der Messe Stuttgart und in Nürtingen-Oberensingen eröffnet. Um an den Abstrichzentren vorfahren zu können, wird ein Code benötigt. Erst nach einer telefonischen Diagnose vom Hausarzt oder vom ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117 erhält man den notwendigen Code.
Weitere Informationen:
- Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-2019-ncov.html
- Bundesgesundheitsministerium: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
- Gesundheitsamt Landkreis Esslingen: https://www.landkreis-esslingen.de/start/service/gesundheitsamt.html